Hersteller:
eigener Naturgarten / Bauerngarten
Zustand:
neu
Zustandsbeschreibung
Keine Mauerritze ist zu klein um nicht darin einen Platz für´s Zimbelkraut zu schaffen.
Einfach den feinen Samen bei feuchtem Wetter (kein starker Regen)
in Mauerritzen pusten und kurze Zeit später beginnt es zu grünen. Auch für Gabionen geeignet wo man mit anpflanzen keine Chance hat.
Die Blätter und Blüten sind übrigens auch essbar und machen sich gut als Dekoration, in Pesto, Salaten oder Kräuterquark. Sie enthalten viel Vitamin C und schmecken leicht bitterlich.
Einfach den feinen Samen bei feuchtem Wetter (kein starker Regen)
in Mauerritzen pusten und kurze Zeit später beginnt es zu grünen. Auch für Gabionen geeignet wo man mit anpflanzen keine Chance hat.
Die Blätter und Blüten sind übrigens auch essbar und machen sich gut als Dekoration, in Pesto, Salaten oder Kräuterquark. Sie enthalten viel Vitamin C und schmecken leicht bitterlich.
Artikelbeschreibung
Das Zimbelkraut (Cymbalaria muralis), auch bekannt als Mauer-Zimbelkraut oder Mauerblümchen, ist eine zierliche, kriechende Pflanze, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Es stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, ist aber mittlerweile in vielen Teilen Europas verbreitet und wächst bevorzugt an Mauern, Felsen und schattigen Orten.
Das Zimbelkraut ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet und oft Mauern oder Steingärten auf natürliche Weise begrünt. Durch seine Fähigkeit, auch in kleinste Spalten zu wurzeln, wird es gerne verwendet, um trockene, steinige Bereiche im Garten aufzupeppen.
Insgesamt ist das Zimbelkraut eine hübsche, unaufdringliche Pflanze, die mit ihrem filigranen Wuchs und den zarten Blüten Mauern und schattige Ecken im Garten belebt und ihnen eine natürliche, wilde Schönheit verleiht
Das Zimbelkraut ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet und oft Mauern oder Steingärten auf natürliche Weise begrünt. Durch seine Fähigkeit, auch in kleinste Spalten zu wurzeln, wird es gerne verwendet, um trockene, steinige Bereiche im Garten aufzupeppen.
Insgesamt ist das Zimbelkraut eine hübsche, unaufdringliche Pflanze, die mit ihrem filigranen Wuchs und den zarten Blüten Mauern und schattige Ecken im Garten belebt und ihnen eine natürliche, wilde Schönheit verleiht
Schlagworte
Bienen, Bienenpflanze, Pflanzen, Samen, Hummeln, Beet, Garten, Natur, Tiere
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
eigener Naturgarten / Bauerngarten
Tickets:
1
eigener Naturgarten / Permakulturhof
Tickets:
1