Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Jetzt 5 Cent-Briefmarken kaufen!

(4087 Beiträge)

(8090 Beiträge)
Südmail bietet noch Marken für Briefe mit 0,75 Euro an. Die gelten auch ohne Zufrankierung weiter. Habe mich auch damit eingedeckt für Privatpost.

(20837 Beiträge)
Nichts Genaues weiß man nicht ;)

(12629 Beiträge)

(1250 Beiträge)

(67 Beiträge)

Mitglied gelöscht
Ja, nun, jeder hat den einen oder anderen spleen gehabt :-)

(6351 Beiträge)
Ich war gestern am Briefmarken-Automaten und habe die 5-Cent-Briefmarken selbst gedruckt. Es gab kein Gedrängel, kein Warten,... um dann zu hören"nee, es gibt keine 20 Stück auf einmal" oder sonst was. Die Dinger sind sogar unterschiedlich bedruckt und gar nicht mehr so häßlich, wie ich sie in Erinnerung hatte.
Vielleicht hat der ein oder andere von Euch ja auch einen Automaten in der Nähe und gar nicht mehr an ihn gedacht.

(20837 Beiträge)
Am Automaten habe ich auch schon mal welche gekauft, aber mir ist schon 2x passiert, dass der defekt war, als ich dringend eine Marke brauchte. Und die Post mit Automaten ist im Nachbarortsteil. Unsere Poststelle hat keine.

(12629 Beiträge)
Ich habe Freitag mal alle Briefmarken, die ich habe, durchgezählt, damit ich nicht ständig neu bestelle. Seit ich den Überblick über meine Vorräte habe, geht es mir besser. Ich bin reich. *lach

(987 Beiträge)

(847 Beiträge)

(6351 Beiträge)

(4087 Beiträge)

(12629 Beiträge)

(12629 Beiträge)

(12629 Beiträge)
Davon abgesehen kann man auch z. B. bei ibäh Briefmarken kaufen, nicht nur bei der Post. Das nur mal so nebenbei erwähnt. Man muss ja nicht bei der Post bestellen....

(8779 Beiträge)
Ansonsten hatte ich mir überlegt, am besten gleich neue Werte zu kaufen und die alten später aufzubrauchen wenn's wieder 5er gibt. Die 80er kann man z.B. für die neue Wertstufe 1,60 verwenden.

(8090 Beiträge)

(12629 Beiträge)
Bei dem Wert 1,60 Euro habe ich gerade überlegt, wo der anfällt - dabei habe ich es gestern selbst aufgeklebt. *lach Ich gewöhne mich langsam dran, zu jedem Wert einfach 5 Cent dazu zu kleben (die Markenbögen habe ich mir letztes Jahr rechtzeitig bestellt). ;)

(7774 Beiträge)

(17223 Beiträge)

(7774 Beiträge)
Verschicke jeden Tag viele Briefe, da empfinde ich die zusätzlichen 5er jetzt schon lästig, aber die brauche ich noch ne Weile, weil ich so oberschlau war und kurz vor Bekanntgabe der Portoerhöhung nochmal 3 Rollen 80 Cent, 40 Karten 95 Cent ( die gibt es dooferweise gar nicht als Rollen) und 2 Rollen 155 Cent Marken gekauft habe. - davon sind bestimmt noch insgesamt 700 übrig.
Und die müssen jetzt alle mit 5 Cent aufgestockt werden.
Wäre einfach toll, wenn man die 275 jetzt am Stück kaufen könnte.- davon habe ich nämlich keine mehr
Aber aktuell sieht es tatsächlich so aus, das man auch hier 270 kaufen muss und mit 5er aufstocken.
Und das finde ich doof ;)

(8779 Beiträge)
Für den Übergang. Ist halt eine Entscheidung, ob das Anfeuchten oder die zusätzliche 5er Marke lästiger sind.

(7774 Beiträge)

(17223 Beiträge)
Den nutze ich so gut wie überhaupt nicht. Bei mir ist es eher selten mal der Großbrief zu 1,60. Und in den allermeisten Fällen eben die BüWas...

(12629 Beiträge)
Viele Markenwerte sind selbstklebend nicht mehr auf Lager, das betraf auch eine Zeitlang die 270er. Dass es noch keine 275er selbstklebend gibt, ist da für mich kein Wunder. Es dauert immer länger, bis die neuen Werte selbstklebend kommen, zuerst kommen die Marken immer nassklebend. Und die muss man nicht anlecken - es gibt immer noch Schwämmchen zu kaufen! Da klebt man ratzfatz eine nassklebende Marke auf, ohne sie anlecken zu müssen! Mit der selbstklebenden ist es oft mehr Gefummel, finde ich. Ich schreibe auch viele Briefe und hatte in den letzten Monaten viele Tauschvorgänge - und ja, da habe ich oft Geld gespart, indem ich Sachen als Brief und nicht als Büwa verschickt habe! Das läppert sich schnell zusammen und die Sachen kommen als Brief auch schneller an! :)

(22289 Beiträge)
Es gibt kaum noch Ergänzungsmarken ;(
ich möchte keine Marken ausdrucken und nein, bei uns gibt es auch keinen Briefmarkeautomaten mehr.....das war genial, da konnte man jeden Wert ausdrucken.
Post haben wir auch keine mehr....nur kleine Poststellen....die öffnen wann sie möchten ;(

(8090 Beiträge)

(100 Beiträge)
https://shop.deutschepost.de/briefversand/briefmarken/andere-wertstufen
Sollte bißchen vorhalten... :)

(8090 Beiträge)

(8090 Beiträge)
Die Auswahl ist stark bescheiden geworden.

(100 Beiträge)
Aber hier würde ich mir das Leben nicht so schwer machen und für 2 oder 3 einfach 5 unf für 8 oder 10 dann 2 x 5 drauf kleben. Weil die "krummen" zahlen wohl so selten vorkommen....

(100 Beiträge)
Ich glaube wenn man es drauf anlegt kann man auch immer jammern. Dier 5er Marken sind doch eine gute Lösung?
Außer man kommt aus Schwaben, dann wird schwierig;)

(12629 Beiträge)
5er-Marken sind die kleinste Einheit bei der Post. 8er gibt es schon lange nicht mehr, wie mir erzählt wurde. Auch hier nur bei Händlern.
Ich habe schon einige Cent zuviel aufgeklebt und nutze jetzt auch die letzten 8er-Marken noch - falls jemand die braucht, einfach PN an mich. Zähle dann durch, wie viele ich noch habe (ich habe einige Zeit 62er Marken genutzt, da brauchte ich die 8er, um sie vernünftig nutzen zu können, es sind 8er übrig geblieben).

(8090 Beiträge)

(4087 Beiträge)

(17223 Beiträge)

(100 Beiträge)
Mir wäre halt meine Zeit zu schade, ich esse dann nach 100 Marken lieber eine Kugel Eis weniger..oder nach 100 Kugeln Eis eine Marke weniger;)

(8090 Beiträge)
Da ich regelmäßig stinkig auf die Post bin, geize ich da richtig rum. ;-)
Immer schlechterer Service für mehr Geld stinkt mir so richtig. :-(
Wir wohnen hier in 4 Reihenhäusern aneinander. Da kommen Briefe an bereits Ausgezogene und weil der Zusteller die nicht findet, wird regelmäßig die Post einfach mit bei uns eingeworfen. Whats the f... soll der Mist??? Ist doch unzustellbar! :-(((
Entweder schlecht geschult oder zu faul? Zu viel Arbeit für zu wenig Geld??? Ne, das ist nicht gut. Wer hat da noch Vertrauen beim Versand?
Ich verschicke einen Großbref innerhalb Deutschlands und der braucht eine Woche???
Deswegen bin ich geizig bei der Deutschen Post. So richtig schwäbisch. :-)))
Jeder von uns bekommt sein Geld nicht nach geworfen. Ich esse lieber Eis, das man sich bald kaum mehr leisten kann bei 2 € pro Kugel.

(13619 Beiträge)
* erfährt man, daß die kleine WS eingestellt wird *
Nicht wahr, oder?

(13619 Beiträge)

(4087 Beiträge)

(22 Beiträge)
Selbstklebend nur 5ct vorrätig :-((

(8426 Beiträge)
Also keine Sorge wegen des Verfalls :-).

(8426 Beiträge)
Es gibt übrigens richtig schöne 1 Euro-Marken online. Am schönsten sind die "Sylvensteinsee"-Marken. Das sind immer 2x 1 Euro als Doppelmarke, die man auch einzeln nutzen kann, die zusammen jedoch den See ergeben. Klebe ich sehr gerne auf die Umschläge. :-)

(8090 Beiträge)
Ich habe noch. Mich eingedeckt bei meinem Händler. Wird ne Weile reichen.

(22 Beiträge)
Die nächsten bestelle ich auch wieder im Internet, die finde ich auch schöner.

(2476 Beiträge)
Kann mir jemand das noch mal in einfachen Worten erklären (oder gibt es das im Forum hier noch, ich wusste aber nicht was ich in die Suchfunktion eingeben müsste)

(16789 Beiträge)
So, dann nur noch große Warensendungen? Dann werden viele noch ein Ticket auf ihre Preise aufschlagen und neue Bücher hier noch teurer.
Aber da ein neues M/E jetzt auch schon 5 Euro kostet, stimmt die Relation für mich noch.

(149 Beiträge)
bekommst du dann Meldungen wie "Ihre Sendung wurde am 5.9. im Logistikzentrum A bearbeitet" und später "Ihre Sendung wurde am 6.9. im Logistikzentrum B bearbeitet und geht am 6.9. in die Zustellung".

(149 Beiträge)

(33643 Beiträge)
So groß ist der Unterschied zwischen kleiner und großer Warensendung dann auch nicht. Ich vermute mal, die meisten haben das hohe Porto ohnehin schon eingepreist. Wegen 30 Cent wird keiner ein weiteres Ticket aufschlagen.
Aber nervend ist es schon, dass die kleine Warensendung wegfällt :( Wobei ich es schlimmer fand als die Dicke von 15 auf 5 cm reduziert wurde. Es wird einfach immer unattraktiver, Bücher zu verschicken. Ich bin inzwischen zumindest teilweise auf Pakete umgestiegen, aber immer wieder verwundert, dass es Leute gibt, die meine Bücher für 2-3 Tickets anfordern anstatt das Paketangebot zu nutzen.

(8090 Beiträge)
Allerdings habe ich mich schon registriert in der App, dann kann ich das auch online im Browser nachschauen. Funktioniert nur mit Briefmarken mit Matrixcode, auch zufrankierte mit 5 Cent gehen. App öffnen, Code auf der Sendung einscannen und damit ist es zumindest hinterlegt in der App. Die Zahl der funktionierenden Verfolgungen (Basissendungsverfolgung nennt sich das) hat stetig zugenommen. Von 10 Sendungen sind ca. 1-2 nicht verfolgbar mangels Scan der Post, der Rest wenigstens einmal, meist zweimal (Abgang im Postzentrum und geschätztes Lieferdatum). Dabei ist es öfters der Fall, dass ein Lieferdatum dasteht, es allerdings erst am nächsten Werktag zugestellt wird. Bei der Bucht führt das manchmal zu Schriftverkehr mit Käufern...

(8426 Beiträge)
@syyspilvi: Danke Dir, das finde ich sehr sympathisch :-)).
Ich war heute nochmal bei meiner örtlichen Post um einen Schwung Warensendungen abzugeben und habe dort auch gleich nochmal Markenheftchen mit 5 Ct., 10 Ct., 15 Ct und 20 Ct mitgenommen. Die waren alle ganz normal verfügbar. Allerdings haben wir in der Nähe auch Poststellen, die die größeren Werte nie führen. Ich glaube eigentlich nicht, dass es da irgendwie einen Lieferengpass gibt, die waren vielleicht nur gerade mal ausverkauft und es dauert gelegentlich ja auch länger, bis wieder Nachschub da ist. Oder die Filiale führt sie gar nicht...

(8090 Beiträge)

(8090 Beiträge)
Ich bitte Dich noch, mir gelegentlich den Beweis zu liefern, dass "Warensendungen" eine Basissendungsverfolgung mit Matrixcode aufweisen können. Das wäre mir sehr wichtig, denn bislang war das noch nie der Fall bei mir. Bei Maxibriefen, Kompaktbriefen, Großbriefen und normalen Briefen, sowie Postkarten klappte das zumindest mit dem Bearbeitungsstand bei Abgang.

(8426 Beiträge)

(8090 Beiträge)
Damit weiß ich nun, dass das auch bei Warensendungen sein sollte! ;-)
Wenn es nicht klappt, "meckere" ich bei der Post. ;-)
Habt ein schönes Wochenende. :-)))

(8426 Beiträge)

(4087 Beiträge)
Die Idee, die Marken mit dem Matrixcode etwas mehr zur Mitte hin zu kleben, erscheint mir eine gute Idee, möglicherweise hat der Scanner eine Randunschärfe und erkennt den Code weiter außen schlechter.
Mir ist das zu viel Arbeit, die Umschläge zwecks Basissendungsverfolgung zu scannen, weil man ja dann auch noch den Namen des Empfängers eintippen muss, um die Sendungen unterscheiden zu können.
Da ich faul bin, fotografiere ich einfach die fertigen Umschläge (Adresse und Marke). So weiß ich, dass ich es an wen abgeschickt habe und kann, wenn irgendwas schief läuft, das Bild auf den Rechner kopieren und den Matrixcode mit dem Handy vom Bildschirm scannen. Hat schon zweimal geklappt, als Empfänger meinten, sie hätten nichts bekommen!
Falls die Post die Sendung scannt ...

(8090 Beiträge)