DIE TAUSCHBÖRSE

Das Tauschticket-Forum

Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.

Suche im Forum

Wer möchte Pflanzen tauschen?

« Start   « zurück   | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |   weiter »   Ende »
 
Beitrag
erstellt am
internettchen

internettchen

(36594 Beiträge)

Den Thread von Michael128 vom vorigen Jahr "Wer möchte mit mir Feigenstecklinge tauschen?" möchte ich gerne erweitern auf andere Pflanzen.

Ich habe z.B. eine Metasequoia, eine Zwergform, die ich abgeben könnte. Sie war für einen Platz vorgesehen, den sie offensichtlich nicht verträgt; jedenfalls war sie im vorigen Jahr voll durch den Wind und hat ihre zarten Ästchen abgeworfen.
Einen windgeschützten Platz habe ich nicht für sie, da gibt's schon andere Pflanzen.
Ob sie überlebt hat, weiß ich nicht; wenn aber jemand Interesse hat, werde ich versuchen, sie aufzupäppeln.

Es soll in diesem Thread nicht an TT vorbei getauscht werden.
Ich habe hin und wieder einen Ableger oder einen Steckling, und es geht mir darum zu wissen, ob überhaupt Interesse daran besteht, bevor ich mich an die Bewurzelung und ans Aufpäppeln mache. Ich möchte keine Pflänzchen heranziehen, die ich dann wieder wegwerfe.
Ich gebe die Sachen gerne gegen ein Ticket fürs Porto ab, bin aber auch interessiert an Ablegern und Stecklingen.
Mir macht es auch Spaß, Stecklinge zu ziehen, und ich freue mich, wenn meine Zöglinge dann einen guten Platz bekommen.
17.02.2013 18:29:07
internettchen

internettchen

(36594 Beiträge)

Die beiden letzten Beiträge aus dem Feigensteckling-Thread kopiere ich hier herein:

Wie geht's euren Stecklingen?

pescalune hat gefragt, ob ich die abgeschnittenen Stecklinge ins Wasser stelle oder gleich in die Erde stecke.
Ich stecke sie gleich in die Erde, mache aber vorher ein Bewurzelungspulver dran. Wir haben es aus Frankreich mitgebracht, dort habe ich es oft verwendet und gute Erfolge damit gehabt, nicht immer, aber meist.
Und mit den Feigenstecklingen hat's ja jetzt auch geklappt.
Ich habe von dem Pulver noch ein oder zwei Tütchen, eins stelle ich im Laufe des Tages mal ein. Vielleicht weiß jemand, ob es ein ähnliches Pulver auch in Deutschland gibt.

zitronenclan:
Ja es gibt so ein Pulver in Deutschland.

Ich hätte auch gerne so einen Steckling.
17.02.2013 18:31:53
internettchen

internettchen

(36594 Beiträge)

zitronenclan,
ich habe noch zwei, einer ist für dich reserviert und der zweite für jemanden aus dem Wichtelthread.
17.02.2013 18:34:59
sanne21

sanne21

(11177 Beiträge)

also zum tauschen kann ich leider nichts bieten aber wer hat Minzen.......für mich, ich biete zb gestrickte Socken oder ähnliches...
17.02.2013 19:39:22
sopart2

sopart2

(57150 Beiträge)

Minze würde ich auch gerne nehmen und Feige erst recht.
Bieten kann ich
ab Frühjahr: Buchsbaum, Stockrosen, Goldnessel, Blaunessel, Jelänger-jelieber (waldgeisblatt gelb/weiß), Waldgeisbart, Walderdbeeren, Schneeglöckchenzwiebeln, Traubenhyazinthen (Zwiebeln), Rohrkolben, Minirohrkolben, Sumpfiris (gelb), Wollgras, Krebsscheren, Blutweiderich, Efeu, Waldmeister,...
mit Vorlauf dornenlose Brombeere
17.02.2013 20:10:07
internettchen

internettchen

(36594 Beiträge)

sopart, ich schreibe dich auf die Liste für die Feige - dauert aber noch eine Weile mit den winterharten. Eine andere, nicht frostharte, könnte ich dir gleich schicken. Und die kleine würde ich auch die ersten zwei, drei Jahre drinnen überwintern.
Für ein Waldmeisterpflänzchen wäre ich dankbar. Meiner ist verschwunden, wahrscheinlich vom Immergrün verdrängt.
17.02.2013 20:29:55
sopart2

sopart2

(57150 Beiträge)

Oh danke, darf ich unverschämt sein und nach beiden fragen?
Waldmeister geht auf alle Fälle in Ordnung nur wo notiere ich das *grübel*
Kannst Du mir in Frühling eine PN schicken, falls ich mich nicht melde? Ich bin im Moment etwas überlastet.
Ich versuche es in den Kalender zu schreiben und Pn dich dann an.
17.02.2013 20:56:09
Picara

Picara

(10801 Beiträge)

mich würde interessieren, wie winterhart die Feigen sind, in der Eifel kann es schon mal etwas kühler werden.

Ich hätte Ableger von einer Clivia (Zimmerpflanze) abzugeben. Allerdings müßte ich erst abklären, ob schon Wurzeln an dem Ableger sind, da die Pflanze bei meiner Mutter steht.
17.02.2013 21:01:35
Hoererin

Hoererin

(1313 Beiträge)

Ich habe Minze und wenn ich meine Bananen im Frühjahr umtopfe habe ich da bestimmt einige zum abgeben.(evtl auch von meinen Strelizien) Ich suche und sammele exotische Pflanzen.Wer da was hat ich freue mich aufs Tauschen
17.02.2013 21:06:45
sopart2

sopart2

(57150 Beiträge)

Clivien gebe ich auch gern ab. Strilizien habe ich selber aus Samen gezogen, sie haben sogar schon einmal geblüht.
17.02.2013 21:12:45
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Die nicht winterharten Pflanzen bitte noch nicht versenden, da sie auf dem Postweg leiden würden.
17.02.2013 21:20:07
sopart2

sopart2

(57150 Beiträge)

Das ist klar. Alle die im Garten sind kann ich auch noch nicht raus nehmen. Der Boden ist noch gefroren.
17.02.2013 21:27:47
MariechenHempel

MariechenHempel

(19312 Beiträge)

Minzen habe ich mindestens 2 verschiedene, eine ist Banane - die andere muss ich gucken. Habe auch winterharten Estragon, da kann ich was abstechen.

Kann aber auch alles an Kräutern und Beet- und Balkonpflanzen besorgen, haben in der Familie eine eigene Gärtnerei...Kann euch auch gerne Bescheid geben, wenn ich wieder mit auf die Messe Du und dein Garten fahre, wer was haben will, dann bitte hier schreien.

Möchte selber keine Pflanzen, leider alles voll auf dem Balkon und den Fensterbrettern, Garten haben wir keinen.
17.02.2013 21:31:59
MariechenHempel

MariechenHempel

(19312 Beiträge)

Achso, Versand auch bei mir nur, wenn es frostfrei ist.
17.02.2013 21:32:37
internettchen

internettchen

(36594 Beiträge)

mwn, danke, mach ich.
17.02.2013 21:46:31
manglerie

manglerie

(9733 Beiträge)

Ich würde gern wieder beim Pflanzentausch mitmachen!!

Momentan kann ich aber noch gar nicht sagen, was bei mir im Garten überlebt hat. Von Minze hatte ich aber auch 2 oder 3 verschiedene Sorten.
Abgeben kann ich für drinnen auf jeden Fall: Clivie, kleiner Bogenhanf, hoher Bogenhanf mit gelbem Rand, echte Aloe Vera, evtl noch weißer und roter Christusdorn.

Von meinem winterharten Gartenhibiskus gibt es bestimmt auch noch Jungpflanzen; sie Samen sich immer allein aus.
17.02.2013 22:23:38
sanne21

sanne21

(11177 Beiträge)

für ganz viele Minzen mal die Pfoten heb........ich tausche auch gegen alles andere fragt einfach
und wer mag Bodendecker loswerden, am liebsten was was wuchert unter Tannen ohne viel Sonne
17.02.2013 22:36:34
sopart2

sopart2

(57150 Beiträge)

Sanne Bodendecker in Form von Gold- oder Blaunessel oder Walderdbeeren habe ich. Unter Tanne ist aber immer schwer!
17.02.2013 22:50:17
sanne21

sanne21

(11177 Beiträge)

wenn du was loswerden magst PN mir bitte, die sollen auch nicht komplett unter die Tannen sondern...es stehen Tannen, daneben der Kompost und davor ein Beet und das ist ein Bereich wo man schlecht buddeln kann es müßten selbstvermehrer sein die wenig Ansprüche stellen

ansonsten ist noch viel Garten übrig
17.02.2013 23:32:22
Mikol

Mikol

(1152 Beiträge)

Ich bin erst letztes Jahr im Sommer hier eingezogen und weiß noch nicht so genau, was hier im Frühling so alles kommt. Die Sommerblüte war jedenfalls sehr mager, da habe ich schon einige Stauden gepflanzt und werde viele Einjährige säen, die sich dann auch hoffentlich selber vermehren.

Auf jeden Fall muß ich meine Funkien um- bzw. austopfen, die sind zum Teil schon seit zehn Jahren im gleichen Topf und brauchen dringend Erdwechsel.
Wahrscheinlich muß ich die Töpfe zerschlagen oder die Wurzelstöcke im Topf mit dem Spaten teilen.
Dann werde ich auch versuchen, sie wieder ins Beet zu entlassen und hoffe, daß sie nicht von den Schnecken gefressen werden.

Um auf den Punkt zu kommen: ich denke, ich habe dann auch Funkienableger übrig, die ich versenden könnte.


18.02.2013 09:05:18
KatharinaL

Mitglied gelöscht

 

was für ein toller Thread!
Tauschen würd ich gern gegen Tix oder irgendwas anderes, weil ich erst "neu" starte.
Ich melde bei Mariechen mal interesse an Liebstöckel an, wäre das möglich?
Und bei Internettchen interessieren mich die Feigen! - ich liebe Feigen.

18.02.2013 09:06:27
MariechenHempel

MariechenHempel

(19312 Beiträge)

Katharina: Liebstöckel - geht klar, kann ich bei den Schwie-eltern abstechen, die haben einen Riesenbusch...Wenn der guckt, kriegste was, müsste mir auch selber was holen.
18.02.2013 14:39:29
KatharinaL

Mitglied gelöscht

 

Mariechen, da freu mich sehr!
18.02.2013 14:58:17
Picara

Picara

(10801 Beiträge)

bei mir dauert es auch noch etwas, bis ich feststellen kann, was überlebt hat
19.02.2013 23:08:47
Bapau

Bapau

(1057 Beiträge)

Aus meinem Garten habe ich immer Einiges über, wie Staudenpflanzen, kleine ca. 1- und mehr-jährige Büsche ...
Wer etwas sucht, kann mir gern eine PN schreiben.
Falls Abholung gewünscht wird > das wäre dann Raum Lübeck / Ostholstein.
20.02.2013 13:59:48
Wussel

Wussel

(9159 Beiträge)

Habe einige Ableger von Jostabeere abzugeben.
Jostabeere ist eine Kreuzung zwischen Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere.
Die Büsche werden groß, ca. 150 cm hoch, können aber gut beschnitten werden.
Federmohn hab ich auch, muss aber begrenzt werden, ich reiß die zu vielen Pflanzen raus. Wird bei mir im Garten ca. 2- 2,20m hoch und hat tolle Blätter, sieht fast aus wie ein Feigenblatt.
Riesensegge ist auch im Angebot.
20.02.2013 14:21:30
manglerie

manglerie

(9733 Beiträge)

Oh, was ihr alles Schönes habt!!!

Jetzt muss es nur noch wärmer werden, damit ich im Garten schauen kann, was mir fehlt (naja, eigentlich ist ja alles voll, aber schöne neue Pflanzen gehen immer) und was ich abgeben kann.
23.02.2013 11:56:27
internettchen

internettchen

(36594 Beiträge)

sopart, ja, du kannst auch von den nicht winterharten eine kriegen. Für den Waldmeister melde ich mich dann, das brauchst du nicht zu notieren *gg*

manglerie, mich würde die Aloe vera interessieren :) Ich hatte mal eine von Schwieto geschenkt bekommen zusammen mit einem Buch. Leiderr hat sie mal heftig Frost abgekriegt :(

picara, die winterharte Feige hat den vorigen und den vorvorigen Winter draußen überlebt bis minus 16 Grad; sie ist erst 50 cm hoch. Allerdings ist im vorigen Winter ein "Stamm" (sie hatte zwei) total abgefroren, der zur Hauswand hin hat überlebt und später sogar zwei Früchte gehabt. An dem abgefrorenen Teil sind dann unten mehrere Triebe gewachsen.
23.02.2013 15:06:41
biene85

biene85

(26536 Beiträge)

Ich haette an Zimmerpflanzen Elefantenohr und Pennybaum (geldbaum)..
Sonst faellt mir spontan gerad nichts ein, was ich momentan an kleinen habe..
23.02.2013 16:22:06
MariechenHempel

MariechenHempel

(19312 Beiträge)

Nun ist es immer noch kalt, fahre aber am WE trotzdem mit auf die ega (Egapark, Du und dein Garten) Wer was mitgebracht haben möchte, bitte hier melden, ja?

Wer war das mit der Katzenminze? Ich finde es nicht mehr...
02.04.2013 23:42:45
westerngirl66

westerngirl66

(12625 Beiträge)

Schöner Thread, da versuche ich auch mal mein Glück.

Bin letztes Jahr umgezogen und durfte den bis dato recht verwilderten Garten neu gestalten - später gab es Zoff mit der Vermieterin, die von ihrem Sohn und der Schwiegertochter wild gemacht wurde. Da flogen gehässige Sprüche wie "Man weiß doch, dass aus Blumenzwiebeln nichts wird" und "Vom Gärtnern haben sie wohl keine Ahnung - jetzt buddeln sie schon 2 Monate im Garten und da blüht immer noch nix." *grins
Statt lange rumzustreiten habe ich durchgesetzt, dass ich mich um meine Pflanzen kümmere und sie sich um ihre Rosenbüsche kümmern - und alles ist gut. Schon im Winter standen sie immer wieder staunend vor meinen beiden Beeten und konnten nicht glauben, was da ständig durch die Schneedecke kam!

Derzeit blühen jede Menge Schneeglöckchen - sogar in der Wiese, wo ich gar keine gesetzt habe! Da die früher nie im Garten zu finden waren, müssen sie sich "irgendwie" bereits im 1. Winter selbst vermehrt haben.....
Krokusse und Narzissen blühen auch schon. Ob ich Maiglöckchen gesetzt habe, kann ich derzeit gar nicht sagen, lach. Muss man abwarten. Traubenhyazinthen sind auch gesetzt. Krokusse hatte ich auch jede Menge ausgesetzt (bunt gemischt).

Vor allem ziehe ich in meinem Garten in 3 Maurerkübeln und im Beet Iris/Schwertlilien in allen Größen und Farben. Da habe ich viele Ableger bekommen und auch viele ZWiebeln gesetzt. Ich kann dann so ab Sommer die Farben anbieten - Ableger werde ich im 1. Jahr vielleicht noch nicht bekommen aber ich kann "Doppelte" anbieten. Dazu habe ich orange und gelbe Taglilien und Montbretien im Angebot. Diese vermehren sich recht schnell.

Dazu eine rote Canna, die bei mir im Halbschatten nicht blühen mag. Derzeit steht sie noch im Winterquartier und müsste dann mal umgetopft werden. Sie hat schöne rote Blätter und soll rot blühen - hat sie bei mir in den letzten beiden Jahren nicht gemacht, weil ihr der Standort nicht gefiel. Sie ist nicht winterhart und braucht im Winter ein Quartier im Warmen. Das kann ich ihr nicht bieten. Wer will sie haben?

Derzeit blüht - obwohl wir immer noch Temperaturen um 0 Grad haben, häufig Nachtfrost und immer wieder Schnee (zuletzt Ostersonntag) - die 1. Iris in diesem Jahr: Eine kleinwüchsige Iris "Harmony", dunkellila mit gelbem "Gesicht". Davon könnte ich 1-2 Ableger stechen.
Wir konnten es unter der Schneedecke kaum glauben, dass die ersten Iris blühen! Großes Erstaunen bei allen Nachbarn, viele stehen bibberrnd im dicken Mantel auf ihrem Balkon und starren ungläubig in meinen Garten! *Lach

Mein Garten ist eigentlich auch voll - aber "neue" Iris kann ich immer irgendwie unterbringen. Ich selbst suche winterharte Fuchsien für meine Balkonkästen.

Schönen Gruß
03.04.2013 08:59:32
internettchen

internettchen

(36594 Beiträge)

westerngirl, ein schöner Beitrag, macht Spaß zu lesen :))

Iris habe ich leider keine, aber im vorigen Jahr noch winterharte Fuchsien, die zwei strenge Winter überlebt haben. Sie sind allerdings immer zurückgefroren und dann wieder schmächtig nachgewachsen. Meinst du, dass sie in Blumenkästen überleben würden? Da friert doch alles durch, oder packst du sie ein?
Wenn sie bei mir wieder zum Vorschein kommen sollten, kann ich sie dir gerne schicken; ich habe mir an der Stelle, wo sie sitzen, etwas Buschigeres vorgestellt (ich habe immer noch die Fuchsienhecken in Irland in Erinnerung *gg*)
03.04.2013 18:11:03
westerngirl66

westerngirl66

(12625 Beiträge)

Internettchen
Danke für die nette Begrüßung. Nicht überall werden meine langen Postings gut aufgenommen. Irgendwie kann ich mich nicht kurz fassen. :-)

Der Versuch, winterharte Fuchsien im Balkonkasten zu halten, schlug leider fehl. Nun habe ich an anderer Stelle von 2 TPs den Hinweis bekommen, dass Balkonkästen zur Überwinterung nicht gut geeignet sind, weil der Wurzelballen da komplett durchfriert. Da mein Balkon im Halbschatten liegt, eignen sich nicht alle Blumen zur Bepflanzung der Kästen. Das Alpenveilchen hielt sich prima, die Fuchsien haben bis in den Winter geblüht aber dann war Sense.
Gerne würde ich Fuchsien noch ins Beet setzen, dafür "schaufele" ich dann einen Platz. Sie müssen aber winterhart sein, da ich keine Lust habe, ständig Pflanzen ein- und auszubuddeln - und keinen Platz zum Überwintern.
Im Tausch hätte ich eine Canna Indica im Angebot - rote Blätter und angeblich knallrote riesige Blüte (die ich noch nicht sah, weil das Luder seit 2 Jahren nicht blüht - sie braucht einen sonnigen Standort im Sommer und einen geschützten Platz im Winter).

Wenn es erstmal wärmer ist, sehe ich auch, was alles in meinem Garten kommt. Vor allem bei den Iris gebe ich dann gerne ab. Ich hoffe, dass ich alle Farben bekomme (sind dann sicher über 50 Iris im Garten (oder an die 100?? Kann mich echt nicht mehr an die Anzahl erinnern, die ich eingepflanzt habe.... man wird alt). *grins
04.04.2013 08:20:58
Mikol

Mikol

(1152 Beiträge)

@westerngirl
Ich melde mich schon mal für die kleinen botanischen Iris an und evtl. noch für die großen.
Wir sind letzten Sommer hier eingezogen und haben erstmal abgewartet, was sich im Garten so tut - war aber im Sommer und Herbst nicht sehr viel. Die alte Dame, die vor uns hier den Garten hatte, liebte Buchs, Hortensien und Rhododenren - alles sehr schön, aber nicht sehr farbenfreudig in den Sommermonaten. Jetzt im Frühling blüht schon eine ganze Menge, auch die kleinen Iris spärlich an einer Stelle (aber die liebe ich sehr und hätte gerne mehr davon!).

Für dieses Jahr werde ich mich noch mit vielen Einjährigen begnügen und hab aber schon angefangen, Stauden zu setzen, damit der Garten das ganze Jahr etwas bietet.

Was wieder kommt ist ein wirkliche _riesiges_, bis weit in den Sommer blühendes Tränendes Herz; so groß habe ich diese Staude noch nie gesehen, und sie schiebt sich schon mit fetten Trieben aus der Erde.
Und der Rhabarber kommt auch schon...

Auf ein schönes Gartenjahr!

04.04.2013 08:49:30
westerngirl66

westerngirl66

(12625 Beiträge)

Mikol
Iris habe ich von ganz klein (Iris Harmony u. a.) bis ganz groß. Habe mal meine Auflistung, was ich alles geplanzt habe, wieder ausgegraben (zum Glück weitgehend notiert):
Blaue Frühlingsblüher (kann erst sagen, was das ist, wenn es blüht)
Traubenhyazinthen
Tulpen
Narzissen
Krokusse
Taglilien (2 x bunt, 1 x gelb, 1 x orange)
Mauerpfeffer (Bodendecker)
Sedum Hauswurz in verschiedenen Farben (bildet süße kleine Ableger, Bodendecker)
Iris Harmony
Iris Beauty
Iris Wonderland (kleinere)
Iris Tiger
Iris Mix (kleinere/mittelgroße)
Schneeglöckchen (die sind auch auf der Wiese - wieso auch immer - gepflanzt wurden sie im Beet)

Super-Anbieter ist Bakker, die haben ein Super-Angebot und tolle Preise! Bin sehr begeistert von ihnen! Nebenher habe ich bei Toom und Bauhaus öfter mal was mitgenommen, vor allem hatten sie schöne Taglilien. Diese eignen sich hevorragend im Halbschatten unter der großen Kiefer.

Habe noch einen blauen Hochstamm-Hibiskus. Ich liebe Hibiskus aber habe leider nicht mehr den nötigen Platz für diese Büsche. Davon abgesehen mögen die lieber die Sonne als den Halbschatten. Hortensien habe ich auch 2, beide pink. Eine steht im Beet, die andere habe ich im Kübel auf dem Balkon (Mini).
04.04.2013 09:13:36
westerngirl66

westerngirl66

(12625 Beiträge)

Schneeglöckchen kann ich sofort liefern - sind verblüht und können ausgebuddelt werden (mehrere "fehlgeleitete" Tuffs muss ich aus der Wiese entfernen, ca. 20-30 Pflanzen

Kleinwüchstige Iris "Harmony" kann ich anbieten (ca. 2-4 Pflanzen)

Mauerpfeffer schoko - blüht gelb kann geteilt werden

Sedum Hauswurz in verschiedenen Farben sollte Ableger gebildet haben (muss ich mir nochmal aus der Nähe angucken)

Mirabilis Wunderblume (habe noch Samen im Angebot, können jetzt eingepflanzt werden, ist nicht winterhart)
04.04.2013 09:54:29
sanne21

sanne21

(11177 Beiträge)

wer hat Bodendecker für mich, gern viele, sollten aber mit nicht so doll Sonne klarkommen
04.04.2013 10:59:36
muminmama

Mitglied gelöscht

 

Da bietet sich Immergrün (Vinca) an. Vielleicht findest Du das hier (ich selbst finde den Aufwand mit dem Verschicken zu groß), ansonsten gibts das für kleines Geld in jedem Gartencenter.

Waldmeister deckt auch prima den Boden. Aber wenn Du ihn einmal hast, ist er übler als Cholera und Pestilenz.

Falls jemand bei mir Waldmeister oder Vinca ausbuddeln möchte - gerne :-) (Raum Köln-Düsseldorf)
04.04.2013 13:56:23
muminmama

Mitglied gelöscht

 

Ich mache mal Reklame für Mirabilis Wunderblume. Die blühen soooo schön und leuchtend!
04.04.2013 13:59:29
MariechenHempel

MariechenHempel

(19312 Beiträge)

So, wer nochwas mitgebracht haben möchte, bitte hier schreiben, bin morgen schon 4:30 Uhr auf und dann auch weg zur ega...

Um die langen Posts zu umschiffen:

Wer war das mit der Katzenminze und was darf die kosten?

Liebe Grüße, euer Mariechen
05.04.2013 08:30:36
westerngirl66

westerngirl66

(12625 Beiträge)

Schönen Sonntag - mal fix nach oben geschubst, weiß der Henker, wo sich dieser Thread wieder rumgetrieben hat (nur über die Suchfunktion gefunden)! :-)

Sonne ist rausgekommen, der Frühling steht wohl endlich in den Startlöchern. Bei uns leider noch eiskalt dazu. Aber Hoffnung kommt auf, dass es endlich mal etwas besser wird (nächste Woche sollen wir im Norden und Süden Temperaturen um bzw. über 10 Grad plus kriegen!). :-)
07.04.2013 13:27:40
westerngirl66

westerngirl66

(12625 Beiträge)

Fix geschubst, so weit unten findet uns ja Keiner. :-)
11.04.2013 13:35:32
Wussel

Wussel

(9159 Beiträge)

Hab immer noch Jostabeeren- Ableger abzugeben.
11.04.2013 23:03:33
internettchen

internettchen

(36594 Beiträge)

Danke fürs Hochziehen :)

Morgen werde ich mal nachlesen, wer Feigen-Ableger bekommt - die kann man jetzt sicher losschicken, ohne dass sie erfrieren.
11.04.2013 23:05:05
westerngirl66

westerngirl66

(12625 Beiträge)

Ich werde dies Wochenende die Schneeglöckchen ausbuddeln - nee, nicht aus dem Beet, nur die aus dem Rasen! Wenn sich hier Niemand findet für die Glöckchen, schicke ich alle an eine Bekannte von hier. :-)

Andere Blumen habe ich noch nicht im Angebot. Bei uns ist es jetzt wärmer geworden - wir haben warmen Regen, wie schön. Der stürmische Wind ist immer noch hier, aber deutlich angenehmer als vorher mit den Minusgraden! Und ich bepflanze mal endlich wenigstens 1 Kasten mit Hornveilchen oder Stiefmütterchen, mal sehen, welche Farben mich da "anlachen". :-)
12.04.2013 08:51:27
westerngirl66

westerngirl66

(12625 Beiträge)

Nochmal hochgeschubst. :-)
15.04.2013 10:52:31
internettchen

internettchen

(36594 Beiträge)

Westergirl, für die Schneeglöckchen lasse ich mich gerne finden, wenn's noch geht :))
Wenn du sie anderweitig versprochen hast, ist es auch okay.
15.04.2013 10:57:11
internettchen

internettchen

(36594 Beiträge)

*n nachreiche*
15.04.2013 10:57:28
westerngirl66

westerngirl66

(12625 Beiträge)

Hallo Internettchen,
bin noch nicht zum Ausbuddeln gekommen (kann daher noch keine Mengenangaben machen). Sind aber ne Menge, da kann ich auch auf 2 aufteilen, kein Problem.
Meine Kollegin meinte auch, dass die schon vorher in der Wiese gewesen sein müssen - ich habe ja welche ins Beet gepflanzt und im 1. Jahr können die sich noch gar nicht so vermehren! *grins
15.04.2013 11:20:26
Nudelsuppe

Mitglied gelöscht

 

Ich suche Stecklinge von

- Felsenbirne (die man roh essen kann)

- Feige

- Rucola, draußen, mehrjährig als "Unkraut" wuchernd




anbieten kann ich Akelei, Efeu, rote und weiße Johannisbeere
15.04.2013 12:17:45
« Start   « zurück   | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |   weiter »   Ende »
Treffer pro Seite: 10 | 20 | 50 | 100