Das Tauschticket-Forum
Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.
Suche im Forum
Übersicht
Was macht ihr mit guten Sachen, die nicht ertausch
Beitrag
erstellt am

(4499 Beiträge)
t werden bzw. einfach Sachen, die ihr abzugeben habt?
Ich habe oft sehr schöne, manchmal auch neuwertige Sachen, Kleidungen, Bücher., Möbel.. wenn ich sie hie aber lange nicht vertauschen kann oder bei denen es zu aufwändig wäre zu verpacken und zur verschicken und wenn Platz hermuss, frag ich mich oft: Was damit machen? Es sind schöne Sachen, wie ich finde, also wegwerfen etc. kommt nicht in Frage, Flohmarkt ist nicht so meins .... ich verschenke dann auch gerne, habe aber da das Problem inzwischen, dass ich den Eindruck habe, auch da besteht wenig Interesse :-(
Also neue Kleidung, die für mich ein Fehlkauf war, will ich zB nicht gleich in die Altkleiderspende tun, mir tuts leid drum und ich würd mich freuen, wenn sich jemand anders darüber freut.... vor kurzem hatte ich auch hochwertige Bücher wie Geschichte des privaten Lebens in 5 Bänden abzugeben, wollte das der Stadtbücherei vermachen, die wollten das nicht, gar keine Spenden, nicht mal für ihren Bücherflohmarkt ... Karitative Einrichtungen hab ich den Eindruck sind auch nicht mehr sooo interessiert an gebrauchten Sachen.... ich bin etwas ratlos zur Zeit.
Habt ihr Tipps für mich?
Ich habe oft sehr schöne, manchmal auch neuwertige Sachen, Kleidungen, Bücher., Möbel.. wenn ich sie hie aber lange nicht vertauschen kann oder bei denen es zu aufwändig wäre zu verpacken und zur verschicken und wenn Platz hermuss, frag ich mich oft: Was damit machen? Es sind schöne Sachen, wie ich finde, also wegwerfen etc. kommt nicht in Frage, Flohmarkt ist nicht so meins .... ich verschenke dann auch gerne, habe aber da das Problem inzwischen, dass ich den Eindruck habe, auch da besteht wenig Interesse :-(
Also neue Kleidung, die für mich ein Fehlkauf war, will ich zB nicht gleich in die Altkleiderspende tun, mir tuts leid drum und ich würd mich freuen, wenn sich jemand anders darüber freut.... vor kurzem hatte ich auch hochwertige Bücher wie Geschichte des privaten Lebens in 5 Bänden abzugeben, wollte das der Stadtbücherei vermachen, die wollten das nicht, gar keine Spenden, nicht mal für ihren Bücherflohmarkt ... Karitative Einrichtungen hab ich den Eindruck sind auch nicht mehr sooo interessiert an gebrauchten Sachen.... ich bin etwas ratlos zur Zeit.
Habt ihr Tipps für mich?
22.01.2017 10:03:22

(62396 Beiträge)
Kleinanzeigen. zu verschenken.
und was auch da nicht weg geht, ist einfach doch nicht mehr schön oder zu gebrauchen.
Dann muss man seine eigene Einstellung ändern :)
Meine alte Couch war auch noch top in Schuss, Kunstleder, keine Macken.
Wollte keiner. Aber ich ja auch nicht mehr! also Sperrmüll. Auch wenn ich sie dafür zu schade fand. Wenn niemand aus der Umgebung die schön oder zu gebrauchen findet, dann ist meine eigene Einschätzung eben falsch gewesen.
und was auch da nicht weg geht, ist einfach doch nicht mehr schön oder zu gebrauchen.
Dann muss man seine eigene Einstellung ändern :)
Meine alte Couch war auch noch top in Schuss, Kunstleder, keine Macken.
Wollte keiner. Aber ich ja auch nicht mehr! also Sperrmüll. Auch wenn ich sie dafür zu schade fand. Wenn niemand aus der Umgebung die schön oder zu gebrauchen findet, dann ist meine eigene Einschätzung eben falsch gewesen.
22.01.2017 10:10:06

(19664 Beiträge)
Unser Diakonieladen nimmt sehr gerne gebrauchte Sachen an.
Oxfam sind sehr - sagen wir mal - "eigen" was die Sachen angeht. Die hätten am liebsten hochwertige Markenklamotten von Designern mit Preisschild noch dran ;-) Bücher nur von Nobelpreisträgern... da hab ich einfach nichts mehr hingebracht. Wenn oxfam meint, sie wären der Secon-Hand-Laden der obersten High Society, dann eben nicht.
Ich nutzer sehr gerne die Kleinanzeigen, da ist das meiste in einer halben Stunde versprochen und meistens auch abends schon abgeholt, wenn man was zu verschenken hat sowieso. Aber auch für kleines Geld geht viel schnell weg. Und wie vecha sagte, wenn es auch da keiner geshcenkt haben will, dann will es eben wirklich keiner und es geht in den Schrott. Aber bei deinen Fehlkauf-Kleidungsstücken kann ich mir das nicht vorstellen, dass sie keiner will, außer sie sind 20 Jahre alt ;-)
Andere Möglichkeiten sind noch: Soziale Einrichtungen der Stadt anrufen, die versorgen ja Altenheime, hier schrieb mal jemand, dass sie Kleidung suche für die Bewohner ihres Wohnheims für Behinderte, weil die alles kaputt machen, Obdachlosenhilfe, Tafel... Wenn es Frauenkleidung ist: frag nach ob es ein Frauenahsu gibt. Du wirst die Adresse selbst nicht bekommen, aber du kannst die Kleidung abgeben für Frauen die nichts mehr haben als das was sie trugen als sie vor ihren Männern geflüchtet sind.
Es gibt viele Möglichkeiten, aber es klingelt halt keiner an deiner Tür und fragt, ob du was hast, man muß eben ein wenig telefonieren. Hat man erst mal einen Kontakt, kann man da vieles hingeben.
Oxfam sind sehr - sagen wir mal - "eigen" was die Sachen angeht. Die hätten am liebsten hochwertige Markenklamotten von Designern mit Preisschild noch dran ;-) Bücher nur von Nobelpreisträgern... da hab ich einfach nichts mehr hingebracht. Wenn oxfam meint, sie wären der Secon-Hand-Laden der obersten High Society, dann eben nicht.
Ich nutzer sehr gerne die Kleinanzeigen, da ist das meiste in einer halben Stunde versprochen und meistens auch abends schon abgeholt, wenn man was zu verschenken hat sowieso. Aber auch für kleines Geld geht viel schnell weg. Und wie vecha sagte, wenn es auch da keiner geshcenkt haben will, dann will es eben wirklich keiner und es geht in den Schrott. Aber bei deinen Fehlkauf-Kleidungsstücken kann ich mir das nicht vorstellen, dass sie keiner will, außer sie sind 20 Jahre alt ;-)
Andere Möglichkeiten sind noch: Soziale Einrichtungen der Stadt anrufen, die versorgen ja Altenheime, hier schrieb mal jemand, dass sie Kleidung suche für die Bewohner ihres Wohnheims für Behinderte, weil die alles kaputt machen, Obdachlosenhilfe, Tafel... Wenn es Frauenkleidung ist: frag nach ob es ein Frauenahsu gibt. Du wirst die Adresse selbst nicht bekommen, aber du kannst die Kleidung abgeben für Frauen die nichts mehr haben als das was sie trugen als sie vor ihren Männern geflüchtet sind.
Es gibt viele Möglichkeiten, aber es klingelt halt keiner an deiner Tür und fragt, ob du was hast, man muß eben ein wenig telefonieren. Hat man erst mal einen Kontakt, kann man da vieles hingeben.
22.01.2017 10:56:30

(34397 Beiträge)
Nach dem Tod meiner Schwiegermutter habe ich etliches, Kleidung beispielsweise aber auchz Geschirr usw. an die Sozial-Hilfe-Läden gegeben, die haben sich gefreut. Es sind ja hier viele alte Leute, die sich dort versorgen und für die die Kleidung nicht unbedingt in kurzen Höschen o.ä. bestehen muss.
Inzwischen gebe ich die Kleidung an die Rumänienhilfe von Tanja Brunner. Die sucht zwar in erster Linie Sachen für Kinder (sh. unter Wer schickt mir) nimmt aber alles an Kleidung mit, da auch alles gebraucht wird - gern bespielsweise auch warme Decken usw.. Leute aus ihrem Dorf fahren mehrmals im Jahr selbst mit dem Lastwagen nach Rumänien, man kann also an Tanja einfach ein Paket schicken und das ist nicht ganz so teuer.
Inzwischen gebe ich die Kleidung an die Rumänienhilfe von Tanja Brunner. Die sucht zwar in erster Linie Sachen für Kinder (sh. unter Wer schickt mir) nimmt aber alles an Kleidung mit, da auch alles gebraucht wird - gern bespielsweise auch warme Decken usw.. Leute aus ihrem Dorf fahren mehrmals im Jahr selbst mit dem Lastwagen nach Rumänien, man kann also an Tanja einfach ein Paket schicken und das ist nicht ganz so teuer.
22.01.2017 15:51:29

(34397 Beiträge)
noch ein Nachtrag hierzu:
das gilt natürlich nicht für Bücher!!!!
Allenfalls ganz einfache Bilderbücher mit wenig bis gar keinem Text.
das gilt natürlich nicht für Bücher!!!!
Allenfalls ganz einfache Bilderbücher mit wenig bis gar keinem Text.
22.01.2017 15:52:59

Mitglied gelöscht
Oxfam ust mur auch unsympatisch... meine Sachen gehen an den Diakonie Laden...
22.01.2017 18:40:56

Mitglied gelöscht
Oder ans örtluche Tierhein für deren Flohmarkt
22.01.2017 18:41:38

(19664 Beiträge)
Kinderbücher gehen bei uns an die Schulen, die haben kaum Bücher zum einfach-so-lesen.
Englische Bücher an die Bibliothek, die haben kein Budget für fremdsprachige Bücher.
Romane entweder dorthin, was sie brauchen können, geht in den Bestand, der Rest kommt in den immerwährenden Flohmarkt vor der Tür der Bibliothek.
Und auch mal ins offene Bücherregal, wenn ich dort vorbeikomme, ist aber ab vom Weg für mich, daher seltener inzwischen.
Englische Bücher an die Bibliothek, die haben kein Budget für fremdsprachige Bücher.
Romane entweder dorthin, was sie brauchen können, geht in den Bestand, der Rest kommt in den immerwährenden Flohmarkt vor der Tür der Bibliothek.
Und auch mal ins offene Bücherregal, wenn ich dort vorbeikomme, ist aber ab vom Weg für mich, daher seltener inzwischen.
22.01.2017 19:09:57

(937 Beiträge)
Mahlzeit!
Gute Sachen, die nicht verkauft werden?
Hm, unterschiedlich.
Vieles mache ich aber inzwischen zeitgleich; Kleinanzeigen, eBay zum Verkauf, diverse Tauschbörsen. Kleidung bringe ich auch gerne mal zur Altkleiderspende.
Oder es wird auch mal etwas verschenkt.
Da ich mangels Gelegenheit keinen Gratisbuchleseschrank besuchen kann, kommt es 1 x im Jahr vor, dass 3 - 5 Bücher in der Mülltonne landen.
Das sind dann aber eher nicht die "Guten", sondern oft welche, die man selbst in schlecht beschriebenem, herzzerreißendem Zustand bekommen hat....
Gute Sachen, die nicht verkauft werden?
Hm, unterschiedlich.
Vieles mache ich aber inzwischen zeitgleich; Kleinanzeigen, eBay zum Verkauf, diverse Tauschbörsen. Kleidung bringe ich auch gerne mal zur Altkleiderspende.
Oder es wird auch mal etwas verschenkt.
Da ich mangels Gelegenheit keinen Gratisbuchleseschrank besuchen kann, kommt es 1 x im Jahr vor, dass 3 - 5 Bücher in der Mülltonne landen.
Das sind dann aber eher nicht die "Guten", sondern oft welche, die man selbst in schlecht beschriebenem, herzzerreißendem Zustand bekommen hat....
28.01.2017 12:08:56

Mitglied gelöscht
@orca1
Weil du englischsprachige Bücher liest...
Da hatte ich ein nettes Erlebnis. Unsere Englischlehrerin auf der Berufsschule hat uns "Five Friends on Treasure Island" zum lesen aufgegeben. Ein Jugendbuch. Ich hatte es am Abend nach zwei Stunden durch.
Im Unterricht habe ich dann für mich "I will fear no evil" von Robert Heinlein gelesen. In Deutschland als "Das geschenkte Leben" auf 200 Seiten gekürzt, ist es im Original 900 Seiten in engerer kleinerer Schrift.
Und sie hat mich gewähren lassen. Darüber war ich sehr glücklich.
Die Dragonlance Chronicles finde ich auch gut. Und D.H. Lawrence.
LG, steve
Weil du englischsprachige Bücher liest...
Da hatte ich ein nettes Erlebnis. Unsere Englischlehrerin auf der Berufsschule hat uns "Five Friends on Treasure Island" zum lesen aufgegeben. Ein Jugendbuch. Ich hatte es am Abend nach zwei Stunden durch.
Im Unterricht habe ich dann für mich "I will fear no evil" von Robert Heinlein gelesen. In Deutschland als "Das geschenkte Leben" auf 200 Seiten gekürzt, ist es im Original 900 Seiten in engerer kleinerer Schrift.
Und sie hat mich gewähren lassen. Darüber war ich sehr glücklich.
Die Dragonlance Chronicles finde ich auch gut. Und D.H. Lawrence.
LG, steve
25.03.2017 00:53:54

Mitglied gelöscht
Nachgeschaut.
400 Seiten (deutsch) gegen 500 (englisch)
Aber Druck und Zeilenabstand waren im amerikanischen Original kleiner und geringer.
Zudem war das deutsche Taschenbuch aus holzfreiem Papier, was die Originalausgabe voluminöser erscheinen hat lassen.
400 Seiten (deutsch) gegen 500 (englisch)
Aber Druck und Zeilenabstand waren im amerikanischen Original kleiner und geringer.
Zudem war das deutsche Taschenbuch aus holzfreiem Papier, was die Originalausgabe voluminöser erscheinen hat lassen.
25.03.2017 01:14:20

(34397 Beiträge)
da wir ohnehin mit den Holzarbeiten meines Mannes auf etlichen Weihnachtsmärkten stehen habe ich meist auch noch ne Bücherkiste dabei, in der Bücher sind, die für "hier" nicht mehr gut genug sind oder schon hundertmal im Angebot vorhanden sind. Und gerade wenn wir neben dem Seniorenheim stehen verkaufe ich immer viele Krimis.
25.04.2017 12:48:24

(13187 Beiträge)
Bücher stelle ich auch in öffentliche Regale. Wir gehen z.B. gerne in die Sauna. Und verschiedene Saunen haben schon solche Regale. Und da geht es immer weg.
16.06.2017 17:33:30

(3 Beiträge)
Bei mir geht Kleidung sowieso immer in die Kleiderkammer. Nie in den Kleidercontainer. Bücher versuche ich zuerst bei Momox, Rebuy oder Easy-Ankauf zu verkaufen. Dann stelle ich sie hier ein. Und was auch hier nicht geht, das spende ich dem Sozialkaufhaus oder Caritasladen. Gestern habe ich einen Pupenkleiderschrank zur Kleiderkammer gebracht. Ich hatte ihn erst so 2-3 Wochen bei Ebay-Kleinanzeigen drin. Wollte ihn verdchenken. Aber keiner willte ihn. Und die Kleiderkammerdamen waren entzückt.
17.06.2017 10:39:11

(3 Beiträge)
Bei mir geht Kleidung sowieso immer in die Kleiderkammer. Nie in den Kleidercontainer. Bücher versuche ich zuerst bei Momox, Rebuy oder Easy-Ankauf zu verkaufen. Dann stelle ich sie hier ein. Und was auch hier nicht geht, das spende ich dem Sozialkaufhaus oder Caritasladen. Gestern habe ich einen Puppenkleiderschrank zur Kleiderkammer gebracht. Ich hatte ihn erst so 2-3 Wochen bei Ebay-Kleinanzeigen drin. Wollte ihn verdchenken. Aber keiner wollte ihn. Und die Kleiderkammerdamen waren entzückt.
17.06.2017 10:40:10