Autor:
Verlag:
Patmos
Jahr:
1995
Seitenzahl:
208
ISBN:
9783491723337
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Sehr gut, ungelesen, fast wie neu.
Artikelbeschreibung
Dieses Buch basiert auf einer wahren Begebenheit: Nach einem Streit in einer Disco in W. werden drei schwarze Jugendliche von einem aufgebrachten Mob bis zu ihrem Wohnheim verfolgt. Dort treten etwa vierzig weiße deutsche Jugendliche und Erwachsene Türen ein und schießen mit Gaspistolen um sich. Im vierten Stock schließlich stoßen sie auf eine Gruppe schwarzer Jungen aus Namibia. Es kommt zu einem Handgemenge, in dessen Verlauf zwei namibische Jugendliche vom Balkon stürzen...
In zwei parallelen, aufeinander zulaufenden Erzählsträngen erzählt Lutz van Dijk die Geschichten von Jim aus Namibia und von Sören aus Deutschland und durchbricht hier eindrucksvoll die klassischen und allzu einfachen Klischees sowohl des »Nazis« als auch des »Opfers«. Gibt es etwas, was sich beide, Jim und Sören, hätten mitteilen können? Warum ist ihr Lebensweg so und nicht anders verlaufen? Was verbirgt sich hinter den Mauern des Schweigens?
Der Roman wurde mit dem namibischen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Lutz van Dijk, geboren 1955 in Berlin, Dr. phil., mehrere Jahre Lehrer in Hamburg, Hans-im-Glück-Preisträger für Kinder- und Jugendliteratur, seit 1992 freier Schriftsteller in Amsterdam und Kapstadt.
In zwei parallelen, aufeinander zulaufenden Erzählsträngen erzählt Lutz van Dijk die Geschichten von Jim aus Namibia und von Sören aus Deutschland und durchbricht hier eindrucksvoll die klassischen und allzu einfachen Klischees sowohl des »Nazis« als auch des »Opfers«. Gibt es etwas, was sich beide, Jim und Sören, hätten mitteilen können? Warum ist ihr Lebensweg so und nicht anders verlaufen? Was verbirgt sich hinter den Mauern des Schweigens?
Der Roman wurde mit dem namibischen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Lutz van Dijk, geboren 1955 in Berlin, Dr. phil., mehrere Jahre Lehrer in Hamburg, Hans-im-Glück-Preisträger für Kinder- und Jugendliteratur, seit 1992 freier Schriftsteller in Amsterdam und Kapstadt.
Schlagworte
Rassismus Jugendliche Nazis Skins Gewalt Migration Namibia Jugendliteraturpreis
Kategorie