DIE TAUSCHBÖRSE

Das Tauschticket-Forum

Hier können Sie mit anderen Mitgliedern diskutieren, Fragen zu Tauschticket stellen, auf Ihre angebotenen Artikel aufmerksam machen und natürlich andere Mitglieder kennen lernen. Bitte beachten Sie dabei die Regularien unseres Forums.

Suche im Forum

Die Warensendung ist tot!

« Start   « zurück   | 1 | 2 |   weiter »   Ende »
 
Beitrag
erstellt am
thalasso

thalasso

(4086 Beiträge)

Aufgrund der Erfahrungen, die ich gerade mache, ist die Warensendung eigentlich jetzt schon tot und wird am 1.7. noch ein wenig töter. Das macht es zwar teurer, hat aber auch seine Vorteile:

- man muss am Postschalter nicht mehr über die Größe diskutieren, Schablone genügt.
- man muss am Postschalter vielleicht nicht mehr über die Höhe des Portos diskutieren.
- wenn man es gleich als Brief schickt (gleiche Grö0e, vermutlich ab Juli 50 Cent teurer als eine Warensendung), ist es wenigstens schnell da und dümpelt nicht tagelang im Postnirvana vor sich hin.
- egal ob Warensendung oder Brief, der Umschlag ist in Zukunft verschlossen, da guckt keiner mehr rein, da fällt nichts mehr raus.
- Briefe kann man mit Einschreiben oder Prio (schnell) kombinieren und hat dann sogar eine Sendungsverfolgung (und noch höhere Kosten an der Backe).
- aus den dann nicht mehr benötigten Musterbeutelklammen kann man Kunstwerke machen (oder 17 Stück pro Umschlag verwenden).

Aktueller Hintergrund ist eine Nuller-Bewertung, die ich mir für eine Warensendung eingefangen haben, die fast 2 Wochen unterwegs war und jetzt zurück kam mit dem berühmten Aufkleber: "Empfänger unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln". An dieser Stelle innigen Dank an die überaus geduldige TP mit der falschen Anschrift :-(

Eine weitere Warensendung wurde schon nach wenigen Tagen angemahnt.

Die Warensendung ist also nicht mehr zeitgemäß, weil nicht nur zu teuer sondern auch zu langsam und entspricht daher nicht der Erwartungshaltung der überaus eiligen Tauschticket-Nutzer.
25.05.2019 13:59:56
Canberra

Canberra

(9019 Beiträge)

Das kommt wohl auf die Gegend an wie lange so eine Warensendung braucht. Ich habe schon Warensendungen gehabt die waren innerhalb von 2 Tagen bei mir. Dann wieder welche die mal 5-6 Tage gebraucht haben. Aber länger eigentlich selten. Höchstens zu Weihnachten. Aber da ist ja sowieso Ausnahmezustand bei der Post.

Ich fand und finde die Warensendung sehr wichtig. Viele Dinge die ich hier vertausche sind zu groß (in der Höhe) für einen Brief und da war die Warensendung eine tolle Lösung. Päckchen ist ja gleich sehr teuer und lohnt meistens nicht. Bin mal gespannt wie das nach der Änderung im Juli so läuft. Aber auch ich werde dann viele Sachen aus meinen Regalen nehmen bzw. im Ticketpreis erhöhen müssen.
25.05.2019 16:43:39
gina71

gina71

(5211 Beiträge)

Ich verstehe nicht wirklich, warum man jetzt so einen Thread aufmachen muss. Reicht es nicht, dass die liebe Post selbst schon in aller Ausführlichkeit für ihre Briefprodukte wirbt, weil sie ja sie viel schneller sind als die Warensendungen? Bei Dir mag das anders sein, ich habe schon das Gefühl, dass ich ab Juli verstärkt überlegen werde, was und wie viel ich mit der lieben Post verschicken. Mein Offline-Komunikationsverhalten wird ab Juli anders aussehen - zur Erklärung, ich schreibe bisher Briefe und massig Postkarten. Dummerweise steigt mein Gehalt nicht parallel zur Bedürftigkeit der Deutschen Post.
Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit Bücher- und Warensendungen gemacht und sehe es überhaupt nicht ein, dem gierigen Aktienunternehmen mehr in den Rachen zu schmeißen, als unbedingt sein muss.
25.05.2019 19:27:26
Buga11

Buga11

(103077 Beiträge)

Was habt ihr nur immer mit den aktienunternehmen? Das ist eine ganz normale Gesellschaftsform. Hat Vor- und Nachteile so wie andere Gesellschaftsformen eben auch. Viele große Firmen sind AGs. Amazon ist auch börsennotiert, manche Rehakliniken, Autofirmen...alles geldgierige Unternehmen. Klar. Aber sie tragen die Wirtschaft mit.
25.05.2019 20:41:46
IBorg

Mitglied gelöscht

 

„... ist die Warensendung eigentlich jetzt schon tot und wird am 1.7. noch ein wenig töter.“

Wenn Du es sagst ...
25.05.2019 21:01:25
klappe_Ntxt

klappe_Ntxt

(677 Beiträge)

... wird auch diese ThreadEröffnung der reinen Information dienen...
25.05.2019 21:19:22
scooterlady

scooterlady

(8053 Beiträge)

*plumps* weg damit.
25.05.2019 23:48:53
thalasso

thalasso

(4086 Beiträge)

Ich muss gestehen, dass dieser Thread nicht nur der üblichen, reinen Information dient, sondern dass ich mich vom persönlichen Frust habe leiten lassen.

Der Kerngedanke jedoch ist, dass die Utopie des friedlichen Tauschens, fernab des überhitzten Konsums, nach und nach dahin schwindet. Weil sich die Gesellschaft immer schneller dreht, alles jetzt gleich, sofort (just in time) oder wenigstens innerhalb von 24 Stunden zu schehen hat, befällt dieser Geschwindigkeitswahn auch langsam die heile Welt des gemütlichens Tauschens.

Das gefällt mir gar nicht. Ich war immer schon ein vehementer Gegner des pauschalen "früher war alles besser", weil es meist einfach nicht stimmt. Diesmal ist zumindestens wahr, dass wir uns früher mehr Zeit genommen haben und gelassener die Entwicklung der Dinge abwarten konnten.

Heute wird man schon nach 4 Tagen angebellt, wenn die Warensendung noch nicht da ist. Die Warensendung ist zu langsam für die Gegenwart. Deshalb macht die Post sie so unattraktiv wie möglich, um sie irgendwann - mangels Nachfrage - zu beerdigen.
26.05.2019 14:50:31
scooterlady

scooterlady

(8053 Beiträge)

"Heute wird man schon nach 4 Tagen angebellt, wenn die Warensendung noch nicht da ist."

Ich nicht.
26.05.2019 22:06:12
TrueLie

TrueLie

(44613 Beiträge)

Ich bin davon überzeugt: *Totgesagte Leben Länger *

Bei mir kommen sie gerade schnell an ;O)
26.05.2019 22:19:09
gluttonforbooks

gluttonforbooks

(516 Beiträge)

Ich habe auch gerade solch einen aggresiven Dackel in der Bucht. Mittwoch angefordert, Donnerstag Abend war das Geld da, Freitag morgen verschickt und heute schon großes Beschwerde warum das Teil nicht kommt *augenroll*. Am besten man riecht schon vorher wenn einer was bestellen will. Dann steht es bei dem schon vor der Tür bevor er es selber weiß das er es will *alsowirklich*
27.05.2019 16:32:11
javaline

javaline

(13863 Beiträge)

Den Geschwindigkeitswahn muss ich beim Tauschen ja nicht mitspielen. Bisher waren meine Tauschpartner auch alle geduldig oder wenigstens ruhig. :-)
Beim PrivatVerkauf sieht es evtl. anders aus. Aber letztlich legt dort der Verkäufer die Bedingungen fest und meine Bedingung war bisher beim Bücherverkauf: Büchersendung oder Hermespäckchen/-paket. Der Käufer entscheidet, ob ihm das so gefällt oder er woanders kauft.
Ich denke, erst wenn wir alle versuchen, diese hohen Erwartungen nach sofort und gleich beflissen zu erfüllen, wird es stressig. Man kann diese hohe Erwartungshaltung auch zur Kenntnis nehmen... und dann gelassen ins eigene Tempo zurückschrauben. ;-)
27.05.2019 18:23:09
scooterlady

scooterlady

(8053 Beiträge)

Ja... Mein Privathubschrauber hat grad Technikprobleme... bitte um Geduld, bis die Störung behoben ist... ;-)
27.05.2019 19:23:07
gluttonforbooks

gluttonforbooks

(516 Beiträge)

Ja bei den Verkäufen vergessen die Leute das sie gerade bei Privatpersonen kaufen. Amazon z.b. zieht ja gleich vom Konto ein, viele andere stellen Rechnungen. Da wird natürlich schnell versandt. aber warum sollte ich Ware versenden ohne Geld dafür bekommen zu haben. Da bin ich eher wie ein Ladengeschäft. Da rauscht man auch nicht mit der Ware raus und bekommt später eine Rechnung zugeschickt die dann sowieso viel zu spät oder garnicht bezahlt wird. Daran gehen ja mittlerweile auch viele Anbieter kaputt.
28.05.2019 14:43:10
Canberra

Canberra

(9019 Beiträge)

Man tauscht hier in der Regel ja auch keine Sachen die man unbedingt sofort braucht. Meistens sind es doch Bücher die man gerne irgendwann mal Lesen würde oder Hörbücher und Filme die man gerne mal hören bzw. schauen würde. Wenn ich was furchtbar dringend brauche würde ich sie hier nicht ertauschen sondern kaufen.

Aber vielleicht sehe ich das ja falsch.
29.05.2019 06:15:44
gluttonforbooks

gluttonforbooks

(516 Beiträge)

Das finde ich auch Canberra. Und wenn es doch mal ein Superspezialteil ist was zum Geburtstag noch zum TP muß, kann man das ja auch vorher besprechen. Gegen Ticketaufschlag gibt es auch Express-Overnight.
29.05.2019 18:28:23
Karatekatze

Mitglied gelöscht

 

Hallo ihr Lieben, ich muss jetzt auch mal meinen Frust los werden..aber was ich diese Woche bei der Post erlebt habe grenzt an Irrsinn...

Es geht um eine Warensendung also mx 500g 35,3 x 25 x 5cm

Der erste Versuch eine Luftpolstertüte mit Klammern zu Öffnen, so kannte ich das bisher.. gehe also damit zur Post..

Die Dame am Schalter.. sagt nö, seit diesem Jahr geht das nicht mehr so in so einer Verpackung es muss ein Karton sein.. ok wusste ich nicht.. ab nach Hause umgepackt..
wieder hin..
diesmal genau abgemessen und gewogen, Kleingeld zusammen gekratzt und zum Schalter..

Dieselbe Dame.. fing wieder an zu meckern.. es wär zuviel Klebeband um den Karton, das wäre nicht AGB Konform und könnte sein dass es zurückkommt..
Hab ihr erklärt dass es ein recycelter Karton ist, habe ihn nur wieder verwendet..
egal beim nächsten Mal sollte ich daran denken..

Frage jetzt 2x nach ob das denn jetzt so passt mit der Verpackung und so..ja das wäre ok

Nächster Tag, Paket kommt zurück mit dem Verweis es würden 30 cent fehlen..
Ich frage bei der Postbotin nach, die war sehr nett und ihr war es auch unklar warum das zurück kommt..bzw Warensendungen würden generell 2,20 kosten.. ich so hä.. sind doch unter 500g??
die Dame am Schalter hat es genehmigt..

Ich nehme es zurück und wiege und messe nochmal nach..passt..online steht 1,90
oder war das reine Willkür wegen dem Klebeband am Karton?.. Es wurde brav alles abgestempelt aber es ging nicht weiter... und jetzt soll ich 2,20 zahlen ohne zu wissen warum und ob die nicht doch wieder einen Grund finden...dass es zurück kommt.. dann kann ich ja gleich ein Päckchen machen.. ;-(

Bin echt sauer..
13.02.2020 12:59:50
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

BüWa nur Karton?
Kaum Klebeband?
Das ist mir neu.
Kann sein, nirgends bisher was drüber gelesen.

Die Dame mit dem beanstandeten Klebeband kann es dir nicht zurück geschickt haben, das veranlassen andere. Wenn Größe, Gewicht, Frankierung okay sind ist das seltsam.
Abgerollt heißt nichts, den Tagesstempel bekommen alle Sendungen, egal ob beanstandet oder nicht.
Irgendwas ist da seltsam. Schlepp es noch mal zur Post und frag was die wollen.
13.02.2020 13:30:50
kingsize

kingsize

(17212 Beiträge)

arbeiten denn nur noch Psychopathen bei der Post?
13.02.2020 13:41:39
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Deshalb bin ich ja auch da:-)
13.02.2020 13:44:17
kingsize

kingsize

(17212 Beiträge)

hast du gerade Ausgang oder wie kriegst du das mit dem tippen hin (in der Jacke die auf dem Rücken zugebunden wird)? :-))
13.02.2020 13:54:47
kingsize

kingsize

(17212 Beiträge)

Scherz beiseite - schön, daß es noch ein paar vernünftige Ausnahmen gibt mwn!
13.02.2020 13:56:10
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Sagen wir mal so... bei uns ist jeder der Ansicht recht zu haben.
Da aber kaum jemand an alle notwendigen Infos herankommt, kommt es zu eigenwilligen Interpretationen. Die werden dann als gegeben ausgeführt und weitergegeben.
Unsere Mitarbeiterschulungen und Kommunikation könnten durchaus besser sein.
13.02.2020 14:03:39
gluttonforbooks

gluttonforbooks

(516 Beiträge)

Wenn ich sehe wie hoch voll hier plötzlich die öffentlichen Bücherschränke und -körbe sind, dann ist die Waren/Buchsendung wirklich tot. Jetzt hat erst recht keiner mehr Lust daran wochen- und monatelang auf die Verkäufe zu warten die nicht kommen weil Kunde hohes Porto nicht zahlen will. Gut gemacht Post *mit PfannehinterPostchefherlauf*.
13.02.2020 17:29:17
scooterlady

scooterlady

(8053 Beiträge)

Zuviel Klebeband stimmt... soll dann Sperrgut sein... Muss noch freies Papier da sein...

sowas wurde mir auch schon gesagt. *monopol post abschaffe*
14.02.2020 02:36:56
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Das mit dem Klebeband muß aber irgendwo geschrieben stehen.
Habe ich noch nie gelesen.
Und ich habe mir mal alle Handbücher geben lassen und durchgelesen. So einen Schwachsinn hätte ich mir gemerkt. Komme ich leider gerade nicht ran, die stehen woanders. Es werden doch auch eingetütete Sendungen befördert. Das ist auch Plastik. Oder geht es um die vermeintliche Instabilität eines zugeklebten Transportguts? Mmhh.
Ich mach mich im März mal schlau und berichte
14.02.2020 07:34:09
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Ach so, und nein, die BüWas sind nicht tod, für uns hier vielleicht etwas unattraktiver geworden zu den Möglichkeiten zuvor, es werden immer noch Unmengen BüWas täglich befördert. Haben nun nur handelbarere Umfänge.
14.02.2020 07:38:43
manaty

manaty

(119 Beiträge)

Was ich mir letztens dachte: eigentlich wäre/ist jetzt der Maxibrief überflüssig,
Die Maße und das Gewicht sind doch gleich... die BÜWA ist sogar etwas billiger ?! Ach und die braucht auch nur 2-3 Tage (meine Erfahrung seit der Umstellung).
14.02.2020 08:12:23
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Maxi soll eine Laufzeit von E+1 haben, BüWa länger.
Maxis werden schon bevorzugt behandelt.
14.02.2020 08:22:59
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Am aller- allersichersten und schnellsten ist immer noch express :-)
14.02.2020 08:24:53
Pyromella

Pyromella

(13538 Beiträge)

Aber auch um Längen teurer ;-))))
14.02.2020 08:26:03
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Du bist dir dann 100 pro sicher das Teil kommt am Folgetag zum Wunschtermin beim TP an.
Und versichert!!!

Und dann gibt es eine automatische Bewertung *g*
14.02.2020 08:29:27
Pyromella

Pyromella

(13538 Beiträge)

In der Postfiliale meines Vertrauens trifft die Aussage mit " zu viel Klebeband " nur für Pakete und Päckchen zu. Als Erklärung sie könnten dann auf den Förderbändern hängen bleiben und somit den reibungslosen Ablauf behindern.

14.02.2020 08:32:12
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Das stimmt!
14.02.2020 08:33:02
Pyromella

Pyromella

(13538 Beiträge)

@malwasneues........so viel Zufriedenheit eines Tauschpartners sind mir die Versandkosten dann doch nicht wert ;-))).
14.02.2020 08:34:40
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Stimmt!
Das wird es sein.
Bei DHL läuft alles automatisch, nicht wie bei Post.
Man darf auch keine eingetüteten DHL Produkte einliefern.
Die Filialdame hat evtl. die Produkte durcheinandergeworfen.

Das könnte die Lösung sein

*pyromella den vorläufigen Posterklärungsorden überreich*
14.02.2020 08:37:01
Pyromella

Pyromella

(13538 Beiträge)

Naja war jetzt für mich nicht ganz so schwer, ich arbeite in der Postfiliale meines Vertrauens ;-)))
14.02.2020 08:38:42
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Was tut man nicht alles für ein einwandfreies Bewertungsprofil

Es heißt ja immer die Portokosten sollen nicht mit in die Ticketforderungen mit einfließen.
Express, die perfekte TT Lösung.
Am Folgetag angekommen.
Versichert.
Mit Zustell Nachweise
14.02.2020 08:40:16
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Ach soooo!!!

*ggggg*

14.02.2020 08:42:14
Pyromella

Pyromella

(13538 Beiträge)

Ach weißt du, dann kassier ich doch lieber mal nen Nuller :-)))) Für nen 1 Ticket Artikel Versandkosten von ca 15 Euro ( hab den genauen Preis jetzt nicht im Kopf), da nehm ich doch lieber einen unzufriedenen Tauschpartner in Kauf ;-)))
14.02.2020 08:43:46
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)


Kein Ticketersatz bei Nichtankommen einer Warensendung um das Bewertungsprofil zu retten?
Die pippis würden verzweifeln!
Sehr schön

14.02.2020 08:49:31
malwasneues

malwasneues

(16810 Beiträge)

Du hast gar keine Nuller!
Bis auf Wilma, und Wilma steht außen vor.
Geht also doch, daß Artikel nicht immer abhanden kommen.
14.02.2020 08:52:08
Pyromella

Pyromella

(13538 Beiträge)

Den schlechten Ruf den die Post hier oft hat kann ich echt nicht bestätigen. Bisher ist wirklich immer alles von mir verschickte angekommen ( das auf dem Versandweg ein Brief aufgeschlitzt und der Inhalt entwendet wurde hat mich zwar auch nicht gefreut, aber sonst gab es bisher nix zu meckern), hat zwar manchmal etwas gedauert, aber wie heißt es so schön " gut Ding will Weile haben " ;-)).
14.02.2020 09:04:48
tigercat666

tigercat666

(202270 Beiträge)

Du bist dir dann 100 pro sicher das Teil kommt am Folgetag zum Wunschtermin beim TP an.
Und versichert!!!

guter Witz :)

genau wie Einschreiben.

Ich hatte bis Ende 2019 auch wenig zu meckern über die Post oder DHL
leider arbeiten sie gerade mit Hochdruck daran das zu ändern.
Wenigstens hatte ich es noch nicht das in einer Filiale die Postfeen so gar keine Ahnung hatten und wenn wusste ich mich durchzusetzen.
Und eine meiner Postfeen habe ich nun gebeten ihre Kollegen darauf aufmerksam zu machen das sie die Adressen auf der auszuliefernden Post zu lesen und die nicht irgendwo einzuwerfen.
Das wird dann erst mal wieder helfen
bis neue Neue kommen. seufz
14.02.2020 10:00:58
kingsize

kingsize

(17212 Beiträge)

guter Witz :)

Ja, sehe ich genauso. Die Post ist in allen Kategorien unzuverlässig, und der blinde Glaube, daß man durch mehr und mehr Zahlung irgendeine Art von Sicherheit einkauft ist nicht gerechtfertigt.
Wenn's schiefgeht zuckt die große Post mit den Achseln, drückt sich um jedes Wort der Entschuldigung und veranstaltet den maximalbürokratischsten Zirkus bis evtl. ein Minimum an Gelderstattung passiert.
14.02.2020 10:12:54
thalasso

thalasso

(4086 Beiträge)

Die feinen Unterschiede:

Päckchen und Pakete müssen rechteckig sein, sind sie das nicht (ob mit Klebeband oder ohne) = Sperrgut = teuer.

Warensendungen können im Karton oder Umschlag verschickt werden, genau wie Briefe. Einschränkung: nicht höher als 5 cm und KEINE Musterbeutelklammern. Die Menge des Klebebandes ist eher egal, es muss nur glatt sein und darf nirgends überstehen. Denn genau wie Pakete werden Briefe und Warensendungen inzwischen auch automatisch sortiert. Das war der Sinn der Änderungen bei BüWa: Personaleinsparung und Verarbeitung in der automatischen Briefsortierung. Und da können falsch angebrachtes Klebeband oder Musterbeutelklammern große Probleme verursachen.

Bei gebrauchten Umschlägen oder Kartons sollte man mit den alten Adressen (Datenschutz!) auch möglichst alle Klebebandreste entfernen, vor allem wenn sie nicht ordentlich verklebt sind. Danach möglichst flach und ohne Wellen zukleben.

Wenn man das beachtet, sollte es gut funktionieren. Ansonsten ist alles wie gehabt. Ab und zu muss man einige Leute bei der Post am Händchen nehmen und ihnen den Postversand erklären als wären sie fünf Jahre alt. Oder drei.
14.02.2020 11:00:57
thalasso

thalasso

(4086 Beiträge)

Die feinen Unterschiede:

Päckchen und Pakete müssen rechteckig sein, sind sie das nicht (ob mit Klebeband oder ohne) = Sperrgut = teuer.

Warensendungen können im Karton oder Umschlag verschickt werden, genau wie Briefe. Einschränkung: nicht höher als 5 cm und KEINE Musterbeutelklammern. Die Menge des Klebebandes ist eher egal, es muss nur glatt sein und darf nirgends überstehen. Denn genau wie Pakete werden Briefe und Warensendungen inzwischen auch automatisch sortiert. Das war der Sinn der Änderungen bei BüWa: Personaleinsparung und Verarbeitung in der automatischen Briefsortierung. Und da können falsch angebrachtes Klebeband oder Musterbeutelklammern große Probleme verursachen.

Bei gebrauchten Umschlägen oder Kartons sollte man mit den alten Adressen (Datenschutz!) auch möglichst alle Klebebandreste entfernen, vor allem wenn sie nicht ordentlich verklebt sind. Danach möglichst flach und ohne Wellen zukleben.

Wenn man das beachtet, sollte es gut funktionieren. Ansonsten ist alles wie gehabt. Ab und zu muss man einige Leute bei der Post am Händchen nehmen und ihnen den Postversand erklären als wären sie fünf Jahre alt. Oder drei.
14.02.2020 11:01:19
thalasso

thalasso

(4086 Beiträge)

Sorry fürs doppelte Posting, der Browser stürzte ab, als ich einen sehr komplexen Befehl eingab: ich drückte die ENTER-Taste. :-)
14.02.2020 11:02:48
kingsize

kingsize

(17212 Beiträge)

als ich einen sehr komplexen Befehl eingab -- warum machst du auch solche Sachen? tststssss...
14.02.2020 11:10:56
stips

stips

(33640 Beiträge)

Da ich meine BüWa immer in den Briefkasten werfe, hat mich noch nie jemand auf Klammern oder Klebeband angesprochen. Klingt ja plausibel, was ihr mit den Sortiermaschinen schreibt, aber müßte ein Verbot von Klammern nicht irgendwo stehen? Es heißt ja nur, dass die BüWa nicht mehr offen verschickt werden muss, aber eine Info, wie sie verschlossen werden soll (Klebestreifen des Umschlags, Klammern, Klebeband,...) habe ich bisher nirgends gelesen. Daher verschließe ich weiterhin per Klammern, teilweise ergänzt durch Klebeband. Wenn mir die Klammern ausgehen, werde ich dann nur noch mit Klebeband verschließen, finde aber, dass das das Wiederverwenden der Umschläge erschwert.
14.02.2020 11:23:01
« Start   « zurück   | 1 | 2 |   weiter »   Ende »
Treffer pro Seite: 10 | 20 | 50 | 100